Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

"Naturnahe Gärten: Artenvielfalt auf kleinem Raum"

21.04.2021

aus „Umwelt im Unterricht - Aktuelle Bildungsmaterialien des BMU":

 

https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/naturnahe-gaerten-artenvielfalt-auf-kleinem-raum/

 

Sie finden hier fachliche Hintergrund-Informationen und Vorschläge für den Unterricht in Grund- und Sekundarstufe.

 

Die Unterrichtseinheiten vermitteln, welche Merkmale zu einer naturnahen Garten- beziehungsweise Flächengestaltung gehören und welche Bedeutung naturnahe Flächen für die Artenvielfalt haben.

Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Garten können Schüler/-innen unmittelbar die Bedeutung von Biodiversität erfahren und entsprechende Zusammenhänge in der Natur kennenlernen. Sie erforschen die Umgebung, schulen ihre Aufmerksamkeit und setzen sich mit Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung auseinander.

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung verbessern die Schüler/-innen unter anderem die Kompetenzen, vorausschauend zu denken beziehungsweise zu handeln sowie sich und andere zu nachhaltigem Handeln motivieren zu können.

 

Die Unterrichtseinheiten können sowohl im Präsenzunterricht als auch im Distanzunterricht durchgeführt werden.

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Landschaftspflegeverband Mecklenburger Endmoräne e.V.
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.