Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

30.09.2021, 14 Uhr -17 Uhr (online): Lehrerfortbildung: „Klimawandel und Klimaschutz als Themen an meiner Schule?!“

20.09.2021

 

Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen in MV

 

Organisation und Durchführung: Caroline Hoffmann, Regionalberaterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulamtsbereich Greifswald

 

In dieser Fortbildung geht es um die Vermittlung von Fachwissen und um praktische Vorschläge für die Umsetzung dieser Themen in Ihrer Arbeit. Dazu konnten der Klimawissenschaftler Dr. Klaus Grosfeld vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Geschäftsführer des interdisziplinären Helmholtz-Verbundes Regionale Klimaänderungen (REKLIM) in Bremerhaven und Björn von Kleist, Beratung von Klimaschulen im Referat Umwelterziehung und Klimaschutz am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg gewonnen werden. In der Fortbildung können Sie mithilfe dieser Anregungen eigene Ideen für Ihre Schule oder Ihren Unterricht entwickeln und sich mit anderen Lehrkräften darüber austauschen. 

 

Die Fortbildung ist auf dem Bildungsserver eingestellt. Die Anmeldungen können bis zum 26.09.21 erfolgen. Hier geht’s zum Angebot: https://www.bildung-mv.de/lehrer/fort-und-weiterbildung/online-fortbildungskatalog/fortbildungen-im-september-2021/

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Landschaftspflegeverband Mecklenburger Endmoräne e.V.
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.