Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

ONLINE-VORTRAGSREIHE "NATURSCHUTZ IM EIGENEN GARTEN" - Thema: "Wildblumenwiesen im Naturgarten"

23.02.2023 von 18:00-19:30 Uhr

Jeweils am 4. Donnerstag im Monat, 18:00 - ca. 19:30 Uhr via Zoom (Januar bis März)

Wir starten in eine neue Vortragsreihe! Ab Januar laden wir zu drei weiteren Online-Vorträgen ein. Am 26. Januar befasst sich ein Vortrag mit dem Thema "Mischkultur - Partnerschaften für ein Gartenjahr". Am 23. Februar erfahren Sie Wissenswertes zur Anlage von Wildblumenwiesen im Naturgarten. Beide Vorträge finden in Kooperation mit "Natur im Garten M-V" statt. Am 23. März referiert Josephine Kuczyk vom WWF Deutchland über Insektenschutz im Naturgarten.

Die Vorträge werden im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biosphäre Elbe artenreich“ in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert und durch die Deutsche Postcode Lotterie und die NUE-Stiftung gefördert. Wir bitten um Anmeldung bis jeweils Mittwoch vor der Veranstaltung per Mail an .

Die Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden willkommen!

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

ONLINE

 

Veranstalter

Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V.

Die Vorträge werden im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biosphäre Elbe artenreich“ in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert und durch die Deutsche Postcode Lotterie und die NUE-Stiftung gefördert. Wir bitten um Anmeldung bis jeweils Mittwoch vor der Veranstaltung per Mail an .

 

Weiterführende Links

https://www.biosphaere-elbe.de/home/veranstaltungen/
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.