Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

Müritzrundweg Klink

Vorschaubild

Länge: ca. 82 km

Streckenverlauf:

Waren - Federow - Schwarzenhof - Boek - Rechlin - Ludorf - Röbel - Sietow Dorf - Sembzin - Klink - Waren

 

Der Name des zweitgrößten deutschen Gewässers „Müritz“  leitet sich aus dem Slawischen her und bedeutet so viel wie kleines Meer.

 

Die Reise um das "kleine Meer" gehört zweifellos zu den schönsten Erfahrungen für jeden Rad- und Naturbegeisterten. Sie beginnt in Waren ( Müritz), einem hübschen Städtchen, was mit seinen Cafés, Restaurants und Geschäften zu einem ausgedehnten Bummel einlädt.

 

Badebegeisterte finden übrigens immer wieder Möglichkeiten in das kühle Nass der Müritz einzutauchen

Die Wegqualität dieser Strecke ist durchweg gut, neben asphaltierten Wegen und Betonplatten werden auch gut befahrbare Feld- und Waldwege genutzt. Es gibt nur recht kurze verkehrsreiche Abschnitte. Auf der ganzen Tour sind ebenso nur leichte Steigungen zu bewältigen.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.