Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

Wisentreservat Damerower Werder

Vorschaubild

Zum Werder 5
17194 Jabel OT Damerow

Homepage: www.wisentinsel.de

Die Geschichte des Wisentreservates Damerower Werder beginnt im Jahre 1957. Zu dieser Zeit gab es weltweit 281 reinblütige Wisente. Die 151 Kühe und 130 Stiere weltweit boten aber mit ihrem Genmaterial noch keine ausreichende Gewähr, den Wisentbestand für die Zukunft als gesichert anzusehen (Alter, Krankheit, Inzucht). Nur zwölf von ihnen waren zur Weiterzucht geeignet. Deshalb suchten Fachleute nach weiteren Zuchtstätten, in denen eine weitestgehend naturnahe Haltung möglich erschien. Durch Nachzucht im Wisentreservat wurden die Wisente vor dem Aussterben in Europa bewahrt. Auf einem Areal von 320 ha leben dort in freier Wildbahn, zwischen Rehen, Hirschen, Füchsen und Wildschweinen ständig zwischen 30 bis 35 Wisente. Den Damerower Werder umspülen der Kölpinsee und der Jabelsche See. Zur Halbinsel macht ihn nur eine kleine Landzunge.  Auf große und kleine Besucher wartet Kletterspaß und Erlebnisreichtum zwischen den Bäumen mit Baumparcour, im Baumnetz, auf Balancierstrecken und im Baumwipfelpfad, auf Schaukeln, Rutschen, der Seilbahn und auf Klettergerüsten.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.