Navigation überspringen
Amt Seenlandschaft Waren
  • Verwaltung und Politik
  • Gemeinden
  • Leben in unseren Gemeinden
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Amt
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Bürgerinformationen
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Gremien/Sitzungskalender
  • Landkurier
  • Satzungen/Verordnungen
  • Bauleitplanung
  • Ausschreibungen/Vergaben
  • Grundstücke und Immobilien
  • Formulare
  • Wahlen
  • Standesamt
  • Notrufe
  •  
  •  
  • Grabowhöfe
  • Groß Plasten
  • Hohen Wangelin
  • Jabel
  • Kargow
  • Klink
  • Klocksin
  • Moltzow
  • Peenehagen
  • Schloen-Dratow
  • Torgelow am See
  • Vollrathsruhe
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Schulen & Bildungsstätten
  • Feuerwehren
  • Kirchengemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Grabowhöfe
    • Groß Plasten
    • Hohen Wangelin
    • Jabel
    • Kargow
    • Klink
    • Klocksin
    • Moltzow
    • Peenehagen
    • Schloen-Dratow
    • Torgelow am See
    • Varchentin
    • Vollrathsruhe
    • Naturparks
    • Nationalparkamt - Müritz
    •  
  • Veranstaltungen & Termine
  • Vereine
  • Verbände
  • Wohnungsverwaltung
  • Abfallbeseitigung
  • Wasser/Abwasser
  •  
 
Druckansicht öffnen
 
Vorlesen

Dorfkirche Rambow

Vorschaubild

Die Dorfkirche Rambow ist ein Feldsteinbau aus der Zeit der Renaissance. Sie geht auf das 15. Jahrhundert zurück und wurde 1621 bis 1625 wesentlich erweitert. Der verzierte Altaraufsatz zeigt Bilder aus dem Neuen Testament. Eine Glocke stammt von 1703. Die Kirche wurde in den letzten Jahren umfassend saniert. Das benachbarte Rambower Pfarrhaus auf der mittelalterlichen Wedem (Pfarrhof) wurde vor 1798 großzügig erbaut und ist das einzige Wohnhaus am Ort, welches aus der Zeit vor der Gutsgründung im 19. Jahrhundert noch erhalten blieb. Es ist mit seinem alten Rosengarten und Park liebevoll restauriert und bietet auch Ferienwohnungen an.

Bemerkenswert ist auch die Orgel auf der Westempore, die 1933 von dem dänischen Orgelbauer Marcussen (Appenrade) erbaut wurde. Das Instrument stand zunächst in der Nikolaikirche in Kiel. Sie wurde danach mehrfach in andere Kirchen transferiert und jeweils umgebaut, und gelangte erst 2011 nach Rambow.Es gibt einen Förderverein, der in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Kirchengemeinde dafür gesorgt hat, dass die Kirche außen vollständig und innen (Altar) zum Teil wiederhergestellt oder restauriert werden konnte.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Mecklenburg-Vorpommern
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.